top of page

Meine Honorarnoten sind, mit Ausnahme des Beratungsgesprächs im Rahmen des Mutter-Kind-Passes, nicht mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechenbar. Daher sind meine Preise bereits reduziert.

 

Falls du eine private Krankenversicherung hast, besteht die Möglichkeit, eine Rückerstattung über diese zu erhalten.

Schwangerenvorsorge
(c) Hebamme Jennifer Ellinger, BEd. BSc.

Schwangerenvorsorge

Eine Schwangerschaft ist ein besonderer Abschnitt im Leben einer Frau, der von körperlichen und emotionalen Veränderungen begleitet wird.

Viele Frauen haben während der Schwangerschaft Fragen oder Sorgen. Um dir Sicherheit zu geben und Ängste zu mindern, stehe ich Dir während deiner Schwangerschaft zur Seite.

Neben den klassischen Untersuchungen wie Blutdruckmessung, Harnanalyse und dem Abtasten der Lage des Kindes im Bauch, bietet dir die Beratungseinheit reichlich Raum für aktuelle Themen und Fragen.

Dauer: 60 Minuten

Ort: Guntramsdorf

Kosten: 80€

Eltern-Kind-Pass-Gespräch

Zwischen der 18. und 22. Schwangerschaftswoche haben Schwangere die Gelegenheit, eine kostenlose Hebammenberatung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes in Anspruch zu nehmen. Oftmals stellt dies den ersten Kontakt zur Hebamme dar und ist eine wertvolle Möglichkeit, sich kennenzulernen.

  • Wie möchtest Du Deine Schwangerschaft gestalten?

  • Wo und auf welche Weise möchtest Du Dein Kind zur Welt bringen?

  • Wie ernähre ich mich gesund und ausgewogen?

  • Darf ich noch Sport machen?

  • Welche Möglichkeiten der Geburtsvorbereitung sind sinnvoll?

All diese Themen und noch vieles mehr können wir in unserem Gespräch besprechen.

Dauer: 60 Minuten

Ort: Guntramsdorf 

Kosten: 50€ *

*Diese werden nach der Einreichung vollständig von der Krankenkasse refundiert. 

(c) Hebamme Jennifer Ellinger, BEd. BSc.
(c) Hebamme Jennifer Ellinger, BEd. BSc.

Wochenbettvisite

Ankommen, Kuscheln, Kennenlernen……eine ganz besondere Zeit! 

Wochenbett nennt man die ersten sechs bis acht Wochen nach der Geburt. Der weibliche Körper durchläuft erneut Veränderungen: Die Rückbildung setzt ein, die Hormone pendeln sich neu ein, Wunden heilen, und zahlreiche Gefühle und Eindrücke werden verarbeitet. Dieser Prozess erfordert Zeit, Ruhe und eine einfühlsame Begleitung.

In dieser Phase biete ich dir als Hebamme umfassende Unterstützung und komme zu jedem Termin direkt zu dir nach Hause, in deine vertraute Umgebung.

Bei meinen Besuchen konzentriere ich mich auf folgende Punkte:

  • Überwachung des körperlichen und seelischen Heilungsprozesses der Mutter im Wochenbett

  • Unterstützung bei der Rückbildung

  • Stillberatung und Beratung zur Ernährung

  • Pflege des Neugeborenen

  • Verabreichung der Vitamin-K-Prophylaxe

  • Durchführung des Neugeborenenscreening (PKU-Test)

  • Überprüfung des kindlichen Gewichts und Beobachtung der Neugeborenengelbsucht

  • Kontrolle des Nabels und der Haut

  • Eingehen auf alle Fragen die im Wochenbett aufkommen

Dauer: 60 Minuten

Ort: im Rahmen eines Hausbesuchs 

Kosten: 80€ pro Hausbesuch, zuzüglich des Kilometergeldes von 0,50€ pro km

Wochenbettvisite

Ambulante Geburt

Bei einer ambulanten Geburt kannst du (sofern medizinisch möglich) innerhalb von 24 Stunden nach der Geburt mit deinem Baby nachhause gehen. Die Geburt findet im Krankenhaus statt, doch das Wochenbett kannst du mit deinem Baby in deinem vertrauten Zuhause verbringen. Nach der Geburt besuche ich dich täglich bis zum 5. Tag und bei Bedarf begleite ich dich bis zu 8 Wochen. 

Zum Kennenlernen und zur optimalen Vorbereitung auf das frühe Wochenbett, wäre es von Vorteil, wenn wir uns bereits 1- bis 2-mal während deiner Schwangerschaft treffen.

Dauer: 60 Minuten

Ort: im Rahmen eines Hausbesuchs 

Kosten: 80€ pro Hausbesuch, zuzüglich des Kilometergeldes von 0,50€ pro km

(c) Hebamme Jennifer Ellinger, BEd. BSc.
Ambulante Geburt
(c) Hebamme Jennifer Ellinger, BEd. BSc.

Stillberatung

Stillen ist eine natürliche Fortsetzung der Schwangerschaft und bietet die beste Ernährung für dein Baby. Es fördert nicht nur die Gesundheit von Mutter und Kind, sondern schafft auch Nähe, Bindung und Geborgenheit zwischen beiden.

Allerdings kann das Stillen nicht immer reibungslos verlaufen. Häufige Gründe für Stillprobleme sind unzureichende Unterstützung, falsche Informationen und Schwierigkeiten im Stillmanagement.

Mögliche Themen: 

  • zu viel/zu wenig Milch

  • empfindliche oder wunde Brustwarzen

  • Schmerzen beim Stillen /Brustsoor

  • Geringe Gewichtszunahme/Gedeihstörungen

  • Milchstau/Mastitis

  • Brustverweigerung/Stillstreik

  • Abpumpen und Aufbewahrung von Muttermilch

  • Alternative Zufütterungsmethoden (wenn das Baby die Flasche nicht akzeptiert)

  • Abstillen/Beikost

  • Stillen nach Kaiserschnitt

Dauer: 60 Minuten

Ort: im Rahmen eines Hausbesuchs 

Kosten: 80€ pro Hausbesuch, zuzüglich des Kilometergeldes von 0,50€ pro km

Stillberatung
bottom of page